Die Festung Franzensfeste ist seit 1. Jänner 2017 das zehnte und jüngste Landesmuseum in Südtirol. Mit ihrem gigantischen Erscheinungsbild von 65.000 Quadratmetern, ihrem Labyrinth aus Räumen, Gängen und Treppen zählt
sie nicht nur zu den interessantesten Festungen im Alpenraum, sondern blickt
auch auf eine wechselvolle Geschichte mit vielen Geheimnissen zurück.
Sie wurde im Jahre 1833 unter Kaiser Franz I. begonnen und nach fünfjähriger Bauzeit 1838 als Meisterwerk österreichischer Festungsarchitektur fertig gestellt. Ursprünglich als undurchdringliche Talsperre konzipiert, war sie glücklicherweise nie Kriegsschauplatz und wurde lediglich als Waffenlager genutzt.
Nach aufwändigen Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten, ist die Festung seit 2008 für ein breites Publikum geöffnet. Seitdem dient sie als Austragungsort für Kunst- und
Architekturausstellungen sowie für unterschiedliche Veranstaltungen.
Kloster Neustift
Das Augustiner Chorherren Stift bei Vahrn ist die größte Klosteranlage Tirols.
Stiftstraße 1
39040 Vahrn
Tel +39 0472 836 189
Mai bis Oktober:
Dienstag – Sonntag
10:00–18:00 Uhr
November bis April:
Dienstag–Sonntag
10:00 – 16:00 Uhr
Montag geschlossen
Verein Oppidum
Mai bis Oktober täglich außer Montag
um 11:00 und 15:00 Uhr
Dauer: ca. 2 h
Festung Franzensfeste
Brennerstraße
39045 Franzensfeste
Tel. +39 0472 057200
Fax. +39 0472 057219
info@franzensfeste.info www.franzensfeste.info